Zum Hauptinhalt
Sexualisierte Gewalt

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Grundlagen, Prävention und Intervention

Herzlich Willkommen! überspringen
Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Online-Kurses "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Grundlagen, Prävention und Intervention".

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm hatte im Zeitraum 2011-2014 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes einen Online-Kurs "Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch" für pädagogische und medizinisch-therapeutische Berufe entwickelt und evaluiert. Bis heute haben fast 3.500 Personen den Kurs erfolgreich bearbeitet.

Durch Förderung durch eine Stiftung war es uns nun möglich, diesen Kurs inhaltlich und strukturell zu überarbeiten. Seit dem 11.04.2022 steht der Kurs über die Plattform "Kinderschutz im Saarland" gegen ein kostendeckendes Teilnahmeentgelt wieder zur Teilnahme zur Verfügung.

Wenn Sie sich über unsere anderen Onlinekurs-Angebote informieren möchten, können Sie dies unter https://elearning-kinderschutz.de/ oder auf der Webseite der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm tun.

Prof. Jörg M. Fegert im Namen des ganzen Projektteams

INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME überspringen
INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME

Der Kurs steht ab 11.04.2022 über die Plattform "Kinderschutz im Saarland" wieder zur Anmeldung zur Verfügung.

Die Kursanmeldung ist jederzeit möglich, es gibt keine fixen Startzeitpunkte. Das Teilnahmeentgelt beträgt 100 Euro. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.


Buchtipp überspringen
Buchtipp
Buch "Hanna und die graue Wolke"
"Hanna und die graue Wolke"

von Elisa König, Jörg M. Fegert, Ulrike Hoffmann und Miriam Rassenhofer, illustriert von Rosa Linke

Ein Lesebuch für Kinder ab neun Jahren, das Gespräche über sexuellen Missbrauch erleichtert, mit therapeutischen Behandlungssettings und Methoden vertraut macht und die Hoffnung auf Besserung stärkt. Inklusive Downloadmaterial für Eltern und Erzieher*innen.

Seit Hanna im Ferienlager von einem Betreuer sexuell missbraucht wurde, ist nichts mehr wie vorher. Sie ist ängstlich, wütend und fühlt sich wie ein einer dichten, grauen Wolke, die keine Sonne mehr durchlässt.
Als Hanna endlich ihren Eltern davon erzählt, sucht die Familie Unterstützung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Hanna entdeckt, dass es Menschen und Methoden gibt, die ihr beim Umgang mit dem Trauma helfen. Die graue Wolke lichtet sich!

Kartoniertes Format
ISBN: 978-3-86739-260-0
20,00 Euro
e-Book:
15,99 Euro

Entwicklung
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Ulm Universitätsklinikum Ulm Soon Systems GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie. Alle Rechte vorbehalten.